Marktheidenfelder Kreuzberg
In einem windgeschützten Seitental am Fuße der Kreuzbergkapelle befindet sich die Weinbergslage Marktheidenfelder Kreuzberg.
Um das Jahr 1840 entstanden Pläne für eine Kapelle am Vorderberg. Unter Pfarrer Lorenz Thein, der von 1888 bis 1908 in Marktheidenfeld war, wurden die Pläne mit Hilfe vieler Freiwilliger aus Marktheidenfeld, Erlenbach und Tiefenthal verwirklicht. Im Jahr 1890 wurde die Kreuzbergkapelle eingeweiht. Seitdem trägt auch der Kreuzberg seinen Namen.
Umringt von einer intakten Naturlandschaft gedeihen hier in einem besonderen Kleinklima ein markanter Silvaner, ein fruchtiger Müller-Thurgau und ein gehaltvoller Regent auf einer Fläche von 2,2 Hektar.
